Abwicklung und Zahlung der Standgebühr:

Die Standgebühr muss per Banküberweisung bezahlt werden. 

Unsere Kontodaten werden dir nach Abschicken des Anmeldeformulars innerhalb von 3-4 Werktagen per E-Mail mitgeteilt.

Du erhältst eine Zahlungseingangsbestätigung per E-Mail nach deinem Zahlungseingang von uns. Du hast 5 Werktage Zeit, um deine Standgebühr zu begleichen.

Nach Zahlungseingang bekommst du spätestens nach 2 Wochen (kurz vor dem Flohmarkt natürlich schneller) deine Buchungsbestätigung mit Time-Slot zum Entladen deiner Ware zugeschickt.

 

Rücktritt:

Bei einer Absage behalten wir eine Bearbeitungsgebühr von € 10,- ein. Bei einer Umbuchung ist ebenfalls eine Bearbeitungsgebühr von € 10,- fällig. Nicht erstattungsfähig!

Ab 13 Tage (Sonntag 00:00 Uhr) vor dem Flohmarkt: 50% Erstattung

Ab 6 Tage (Sonntag 00:00 Uhr) vor dem Flohmarkt: keine Erstattung möglich, sollten wir eine Nachfolger:in finden 25% Erstattung.

Eine Absage muss per E-mail erfolgen. 

 

Gewerbliche Verkäuferinnen:

Dies benötigt eine Anmeldung bei uns und eine Gewerbe-Gebühr ist zu entrichten. Weitere Infos auf Anfrage. 

 

Allgemeine Teilnahmebedingungen:

Verkaufen ist ab dem 18. Lebensjahr erlaubt. 

Aussteller:innen haften für sich selbst und ihre Ware.

Das Überschreiten der Markierung des Standes wird nicht geduldet und kann zum Ausschluss der Veranstaltung führen. 

Nicht verkaufte Artikel, sowie Müll und Abfälle müssen mitgenommen werden. Ansonsten wird eine Gebühr von € 100,- erhoben. 

Was kann ich alles auf dem beTrendy Fashion Flohmarkt verkaufen?

Wie der Name Fashion Flohmarkt schon sagt, ist unsere Veranstaltung hauptsächlich auf Kleidung gerichtet. Wir bitten alle Ausstellerinnen deswegen hauptsächlich nur Mode, Schuhe, Accessoires und alles was dazu gehört in einem guten und sauberen Zustand zu verkaufen. Auch gern gesehen sind DIY Projekte, ausrangierte Liebglingsteile aber auch kleine Deko Artikel. 

Wie darf ich meinen Stand gestalten?

Wir empfehlen deinen Stand ordentlich und überschaubar zu gestalten. So hast du mehr die Chance, dass deine Ware gesehen wird und die Besucherinnen nicht voller Reizüberflutung lieber weiter laufen. Gestapelte und gequetschte Ware wird aus unserer Erfahrung nur selten angesehen und somit dann auch unbeachtet liegen gelassen. Hochwertige und Markenartikel können am besten in der ersten Reihe gezeigt werden. Ein schönes Erscheinungsbild deiner Ware wird mehr Kundinnen zu deinem Stand locken. Ein Spiegel, ein kleiner Ständer für Schmuck sowie Schildchen mit Netten Nachrichten sind gerne gesehen. 

Faire Preisgestaltung?

Du bist dir unsicher, wie du deine Preise gestalten sollst? Dann schau doch auf Seiten wie Vinted oder Ebay vorbei, zu welchem Preis dort die Ware angeboten wird. Falls du dort nicht weiter kommst, kannst du dich sicher daran orientieren, wie gut erhalten das Kleidungsstück ist, ob es noch ein Etikett hat, somit als eigentlich noch neuwertig ist oder ob du es schon öfter anhattest und es jetzt zum Beispiel nicht mehr passt. Wichtig ist, vergesse nicht, dass dies ein Flohmarkt ist. Verkaufe deine Ware niemals zum gleich oder ähnlich hohen Preis wie du eingekauft hast. Möchtest du so viel wie möglich loswerden wollen, empfehlen wir deine Preise eher niedrig zu setzen. Wenn du zum Ende des Flohmarktes merkst, du hast nicht viel verkauft, kannst du deine Preise nochmal reduzieren.

Darf ich eine Kleiderstange mitbringen?

Eine Kleiderstange darf mitgebracht werden, es wird keine gestellt. Jeder Stand beinhaltet den Platz für genau eine Kleiderstange. Du kannst natürlich auch den Tisch wegholen lassen und deinen Platz nur mit Kleiderstangen füllen. Gib uns bitte per Mail Bescheid. 

Das Aufstellen eines größeren Kleiderständers als gebucht wird nicht geduldet und kann zum Ausschluss von der Veranstaltung führen. Überprüfe daher bitte die Länge deines Kleiderständers, um Missverständnisse zu vermeiden. 

Preisschilder

Wir raten davon ab, deine Ware mit Etiketten auszuschildern. Wir sind immer noch ein Flohmarkt und wollen diesen Flohmarkt Charakter auch beibehalten. Durch Preisschilder signalisiert du auch, dass du nicht bereit bist zu verhandeln. Falls du für dich eine Übersicht schaffen möchtest, für wie viel du deine Ware verkaufen möchtest, schreibe dir lieber einen Zettel, auf den du immer wieder spicken kannst. Oder Teile deine Ware in Preiskategorien ein. Du solltest dich trotzdem für Etiketten entscheiden, wir möchten dich bitten, keine Klebeetiketten zu verwenden. Diese müssen wir dann vom Boden abkratzen. Mit Bindeetiketten erleichterst du uns den Abbau. 

Werbung

Wir machen jede Menge Werbung für unseren Fashion Flohmarkt, wir hängen Plakate aus, schalten Werbung auf Social Media und nutzen verschiedene kostenlose Plattformen, wo unsere Events zu sehen sind. Was aber die beste Werbung ist, ist Mundpropaganda. Erzählt es euren Freunden, Familie, teilt unsere Veranstaltung auf Instagram oder auf Facebook. So erfahren am meisten die richtigen Leute von unserem Flohmarkt.

Insider Verkaufstipps:

Sei kommunikativ, lächle freundlich und sei gut gelaunt. Eine positive Ausstrahlung lädt Besucherinnen ein, zu deinem Stand zu kommen. Wenn du nur am Handy hängst oder gelangweilt um dich hin schaust, gibt es den Anschein, dass du nicht gestört werden möchtest. Wir vergeben zwar zu jedem Tisch einen Stuhl, aber die Wirkung einer stehenden Verkäuferin macht gleich einen viel besseren Eindruck. Sei nicht zu aufdringlich, lass die Besucherinnen am besten in ruhe schauen. Die meisten melden sich von selbst, wenn sie an deiner Ware interessiert sind. Falls du aber etwas Interessantes zu dem Kleidungsstück zu erzählen hast, oder du merkst, die Besucherin ist aufgrund der vielen Besucher etwas zurückhaltend, spreche Sie gerne an. Erstelle Mengenrabatte und Angebote. Durch faires Verhandeln sind beide Seiten glücklich. Habe nicht zu große Erwartungen, es ist eher unwahrscheinlich, dass du alles verkaufen wirst. Du kannst die selben Sachen aber zum nächsten Flohmarkt mitnehmen, Spenden oder verschenken. Das Wichtigste bei einem Flohmarkt ist, dass man einen tollen Tag mit tollen Leuten verbracht hat, einigen Teilen ein neues Zuhause gefunden hat, am Ende einen aufgeräumten Kleiderschrank und wieder etwas Platz hat. 

Wechselgeld

Damit du keine Verkaufschancen verpasst, empfehlen wir, genug Wechselgeld dabei zu haben. Kleingeld, auch Scheine. Du kannst auch einen Paypal QR Code drucken. Dazu benötigst du allerdings deinen eigenen Paypal Account.

Begleitperson

Alle Teilnehmerinnen eines Standes sollten sich bei der Anmeldung gemeinsam melden. 

Anprobe

Hast du besonders wertvolle Kleidungsstücke und möchtest einer Besucherin die Möglichkeit geben, es anzuprobieren, solltest du dir ein Pfand geben lassen. Zum Beispiel einen Schlüssel oder einen Personalausweis. 

Eintritt

Der Eintritt zum Flohmarkt beträgt € 4,-. Kinder bis 14 Jahren haben freien Eintritt. Durch den Eintritt wird die Miete der Location finanziert, Löhne unserer Mitarbeiter, Securities und weitere organisatorische Kosten.

Einlass

Der Einlass für Besucherinnen ist ab 10:00 Uhr. Der letzte Einlass ist um 14:00 Uhr. Ende um 14:30 Uhr. 

Essen und Trinken

Vor Ort gibt es meistens Essen und Trinken, ihr könnt aber auch selbst etwas mitbringen. 

Bezahlung bei den Ständen

Unsere Ausstellerinnen nehmen nur Barzahlung an. Manche Verkäuferinnen bieten auch Paypal an, bevorzugt wird aber eher die Barzahlung. Kleingeld ist am allerliebsten gesehen. 

Wie bereite ich mich am besten vor?

Nimm eine Shopping Tasche mit. Einige unserer Verkäuferinnen sind auch mit Tüten vorbereitet. Aber auch die gehen irgendwann aus. Deswegen empfehlen wir, nehmt eure eigene Stofftasche mit.

Ein Anprobier Outfit, dass man einfach an- und ausziehen kann, eignet sich super, wenn man Kleidungsstücke anprobieren möchte. 

Umkleiden

Einige Umkleiden und Spiegel sind vor Ort.